Crashkurs: Systemisch denken und handeln
7 Termine à 2 Stunden inkl. 10 Minuten Pause
Jeweils 18.00-20.00 Uhr
Auch einzeln buchbar, bei Buchung einzelner Seminare entfällt das Treffen zwischen den Terminen.
Bereitschaft, sich zwischen den Terminen in 4-er Teams virtuell zu treffen, um Lerntexte mit Reflexionsfragen zu lesen und zu bearbeiten.
Digital zur Verfügung gestellte Texte sind ausschließlich für den Eigengebrauch bestimmt und dürfen weder weitergegeben noch veröffentlicht werden.
Unser Crashkurs ist für Personen, die sich erstmals mit der systemischen Welt und der systemischen Beratungspraxis beschäftigen möchten und auch für diejenigen, die ihr systemisches Wissen auffrischen und im Austausch mit KollegInnen zu neuen Betrachtungsweisen und Ideen kommen möchten.
10. September 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Kennenlernen, Organisatorisches, Systemisches
- Lerngruppen bilden
- Erste Hinweise zur systemischen Welt
24. September 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Geschichte des Systemischen Denkens
- Palo Alto
- Mailand
- Heidelberg
08. Oktober 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Systemische Riesen (Auswahl)
- Bateson
- Satir
- Watzlawick
- Maturana
- Luhmann
- Von Foerster
22. Oktober 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Systemische Grundbegriffe und ihr Gebrauchswert
- Autopoiese
- Konstruktivismus
- Allparteilichkeit
- Neutralität
Genaue Beschreibung, Urheber, Bedeutung für die Praxis
05. November 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Systemische Anwendungsfelder
- Beratung
- Therapie
- Coaching
- Mediation
- OE
19. November 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Systemische Praxis
- Techniken und Methoden (Fragen, Parad. Int., etc.)
- Auftragsklärung
- Herausforderungen
03. Dezember 2020 (18:00 – 20:00 Uhr):
Die Systemische Haltung und Abschluss
- Die systemische Haltung
- Fragen
- ………………
Leitung: Sonja Saad und Dieter Salomon
saad@systemiker.de
0170 160 46 37
Gebühr:
340,-- Euro alle 7 Module
49,-- Euro je Einzelmodul
Die sys-TEM Weiterbildungen sind als berufliche Bildungsmaßnahmen anerkannt und damit von der Umsatzsteuer befreit
Die Anmeldung ist mit der Vorab-Überweisung der Teilnahmegebühr verbindlich. Überweisung bitte auf: DE 95 6619 0000 0001 0381 41 (Volksbank Karlsruhe). Bitte unter Verwendungszweck den Titel des Seminars verwenden. Bei Nichtzustandekommen des Seminars oder bei Überbuchung wird die Gebühr zurücküberwiesen.
sys-TEM Online-Seminare sind von hoher didaktischer Qualität, sehr abwechslungsreich gestaltet. Merkmale:
- Verdichtete und effektive Wissensaufbereitung
- "Buntere" Visualisierung als in Präsenzseminaren, der modernen Technik sei dank:-)
- Interaktive Aufgaben, die dafür sorgen, dass die Teilnehmenden sich regelmäßig und abwechslungsreich einbringen können
- Intensive Kleingruppenarbeit, um das erlernte Wissen auf die eigenen Themen zu übertragen
Insgesamt geht es online zügiger voran als in Präsenz, so dass 1 Stunde online vergleichbar ist mit ca. 1,5 Stunden Präsenz.
Service
Impressum
Systemisches Institut Karlsruhe
Haid-und-Neu-Straße 6
76131 Karlsruhe
Tel 0721/15674663
Email: info@systemiker.de
Internet: www.systemiker.de