Luhmann und Konsorten
oder: Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen
Wir möchten an diesem Tag einigen systemtheoretischen Riesen mal wieder einen Besuch abstatten: George Spencer Brown, Niklas Luhmann u.a.. Dabei wollen wir uns gemeinsam dem Kalkül von George Spencer Brown und einigen anderen Texten nähern, dabei unsere Neugier aktivieren und in eine Lust zu nachfolgender, weiterer Lektüre transformieren. Das ganze nach dem Motto: "Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie (Kurt Lewin)"
Diese Riesen sind bereits im Himmel. Wenn sie noch leben würden, hätten wir sie eingeladen. Mit Sicherheit wären sie, wie schon im Jahr 2018, gekommen. Das Seminar baut NICHT auf diesem ersten "Riesen-Besuch" auf! Es richtet sich an alle, die Interesse haben, sich (noch einmal oder auch zum ersten Mal) mit ein paar Begriffen der Systemtheorie gemeinsam zu beschäftigen.
Die Inhalte:
- Theorie der Praxis - Praxis der Theorie
- Differenz, Unterscheiden und Bezeichnen
- Wie erschafft ein Beobachter die Welt?
- u.a.
Durch die Beschäftigung mit Texten und Austausch möchten wir die Tonart unserer professionellen Haltung und Arbeit irritieren.
Wir bereichern unsere beraterische Klaviatur und erfinden neue, virtuose Kommunikationen in der Praxis.
Termin: 13.12. 2020
Tagesplan:
Sonntag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, 14:15 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: sys-TEM Karlsruhe in Präsenz, falls es die Situation erfordert online über Zoom.
Seminargebühren: 100,-- Euro
Leiter des Seminars: Klaus Greschek, Sonja Saad und Dieter Salomon
Service
Impressum
Systemisches Institut Karlsruhe
Haid-und-Neu-Straße 6
76131 Karlsruhe
Tel 0721/15674663
Email: info@systemiker.de
Internet: www.systemiker.de